anheimstellen

anheimstellen
anheim:
Verdeutlichend für »heim« »nach Hause« (vgl. Heim) kam in frühnhd. Zeit gleichbed. »anheim« auf, das besonders in der Kanzleisprache gebraucht wurde und heute in Verbindung mit einigen Verben auftritt, beachte z. B. anheimfallen und anheimstellen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anheimstellen — an|heim|stel|len [an hai̮mʃtɛlən], stellte anheim, anheimgestellt <tr.; hat (geh.): überlassen: er stellte ihr die Entscheidung anheim; sie hat es dem Ermessen des Experten anheimgestellt, die Gefährlichkeit des Stoffes zu beurteilen; seine… …   Universal-Lexikon

  • anheimstellen — die Entscheidung/Wahl lassen, die Entscheidung/Wahl überlassen, entscheiden lassen, freie Hand lassen, freistellen, in jmds. Ermessen stellen, überlassen. * * * anheimstellenüberlassen,freistellen,anheimgeben,injmds.Ermessenstellen,freieHand/jmdn …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anheimstellen — anheim stellen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • anheimstellen — anheim stellen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • anheimstellen — an|heim|stel|len (gehoben für überlassen); ich stelle Ihnen das anheim …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überlassen — 1. abgeben, abtreten, aushändigen, her[aus]geben, übereignen, übertragen, weitergeben, zur Verfügung stellen; (geh.): zukommen lassen; (ugs.): [he]rausrücken; (veraltet): behändigen, überhändigen. 2. abgeben, abliefern, anvertrauen, aushändigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm IV. — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben seine …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. von Preußen — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”